KNX Gebäudeautomation
KNX – eine langfristige und nachhaltige Investition für Bauherren und Investoren
KNX wurde als System (Weiterentwicklung des EIB “Europäischer Installationsbus”) entwickelt, das für alle wichtigen Aufgaben in der Gebäudetechnik eingesetzt werden kann. Damit können die einzelnen Anlagenteile, die sogenannten« Gewerke», wie Heizung, Lüftung, Beleuchtung, Alarmanlage usw. gemeinsam («integral») geplant und ausgeführt werden. Jeder Hersteller hält sich an die definierte Norm, so dass sich alle Geräte gegenseitig verstehen und miteinander vernetzt werden können.
Wie funktioniert KNX?
KNX trennt die Steuerfunktionen und die Energieverteilung voneinander. Alle Geräte werden über einen Bus miteinander verbunden und können so Daten austauschen. Die Funktionen der einzelnen Busteilnehmer werden durch ihre Programmierung bestimmt, die jederzeit verändert und angepasst werden kann. Der KNX-Standard ist ein offener Standard, dem sich mittlerweile mehr als 400 Firmen weltweit angeschlossen haben. Der Standard kann als offen angesehen werden, da der Zugang zu den entsprechenden Dokumenten nach Registrierung jedem möglich ist.
Wünschen Sie, Ihr Eigenheim mit KNX zu automatisieren oder planen Sie einen Neubau? Haben Sie ein Gewerbe oder Industrieprojekt? In den Downloads finden Sie Unterlagen zum Download (Factsheets z.T. mit Richtpreisen).
Sehr gerne sind wir mit unserem Know-how für Sie da. Zögern Sie nicht, mit uns in Kontakt zu treten.
KNX Swiss
Um eine KNX-Installation zu planen, zu installieren oder in Betrieb zu nehmen, sind wir Installationsbetriebe verpflichtet, die Schulungen des Vereins “KNX Swiss” zu besuchen.
Unter dem Namen „KNX Swiss“ besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Winterthur. Der Verein ist auf unbestimmte Zeit gegründet.